
Die dunkle Seite des Massenkonsums: Mülldeponie und belastetes Grundwasser (um 1990)
Jeder Deutsche produziert pro Jahr 457 kg Haushaltsmüll. Konzepte der Kreislaufwirtschaft sollen das ändern, zum Beispiel mit dem Cradle-to-Cradle-Ansatz, bei dem schon in der Produktentwicklung die spätere Rücknahme und Demontagefähigkeit mitberücksichtigt wird, damit alle Abfälle in neue Materialkreisläufe eingespeist werden können.